Prozess und Zeitpunkt der Zollanmeldung ist in der Tat ein komplexes und sich ständig veränderndes Thema. Die Länge hängt nicht nur von der Richtigkeit der Anmeldung und der Vollständigkeit der Dokumente ab, sondern auch von verschiedenen Faktoren wie den internen Betriebsverfahren des Zolls, der Art der Dokumentenprüfung und der Notwendigkeit einer Inspektion.

In einer idealen Situation, wenn die Zollanmeldungsdaten korrekt sind, die Dokumente vollständig sind und die Informationen korrekt sind, erstellt das Zollsystem schnell eine Steuerrechnung. Sobald die Steuern bezahlt sind und keine Kontrollanweisungen eingehen, kann die Ware in der Regel innerhalb weniger Stunden freigegeben werden. Diese effiziente Verarbeitungsmethode bietet großen Komfort für den Logistikbetrieb von Unternehmen.
Im praktischen Betrieb ist die manuelle Dokumentenprüfung im Zoll-Backend jedoch ein unvermeidlicher Schritt. Sobald der Zoll Zweifel an den angegebenen Daten hat, ist es notwendig, umgehend und genau auf die Probleme im System zu reagieren oder relevante Materialien zu ergänzen. Die Kommunikation zwischen Unternehmen und Zoll ist dabei entscheidend. Erst wenn die Zollbeamten zufrieden sind, wird die Abwicklung der Steuerzahlung und -freigabe fortgesetzt. In diesem Fall ist die benötigte Zeit schwer vorherzusagen.
Für Zollanmeldungsunternehmen, die manuelle Überprüfung der Dokumente am Fenster und interne dreistufige Freigabe durch den Zoll benötigen, wie z.B. vorübergehende Einfuhrzollanmeldung mit Kaution, kann der Genehmigungsprozess komplizierter sein. Normalerweise dauert ein solches Geschäft etwa eine Woche, um die Genehmigung abzuschließen.
Noch komplizierter ist, dass, wenn Zollbeamte beschließen, die Waren zu kontrollieren, die Freigabezeit der Waren noch schwieriger zu bestimmen ist. Werden bei der Inspektion keine Probleme festgestellt, kann die Ware in der Regel noch am selben Tag freigegeben werden. Sobald jedoch ein Problem identifiziert ist, muss es erklärt werden. Wenn das Problem nicht erklärt werden kann, übergibt der Zoll die Inspektionsergebnisse der nachfolgenden Entsorgungsabteilung oder der Anti-Schmuggel-Abteilung zur Verarbeitung. In diesem Fall kann die erforderliche Zeit länger sein.
Trotz dieser Unsicherheiten hat die Zollabteilung hart daran gearbeitet, die Abfertigungszeit zu verbessern. Sie forderten nicht nur Zollabfertigungsunternehmen und Makler auf, die Zollabfertigung zu beschleunigen, sondern optimierten auch den internen Bearbeitungsfluss, um die Bearbeitungszeit zu verkürzen. Dieser Aufwand bringt zweifellos mehr Komfort und Effizienz in den Logistikbetrieb von Unternehmen.
- Was bestimmt die Höhe der Seefracht?
- Wie vereinbare ich einen Termin für Lieferung und Abholung am Flughafen Daxing?
- Was ist die Einfuhrzollanmeldung?
- Warum sind die Hafengebühren für Seefracht LCL Importe so teuer?
- Wie lange ist die Frist für die Zollabwicklung?
- Was ist Supply Chain Logistics Warehousing
- Was ist Ausfuhrzollanmeldung